Die jüdischen Gemeinden dieser Städte waren im Mittelalter ein wichtiges Zentrum jüdischer Gelehrsamkeit in Europa und sind als SchUM-Gemeinden noch heute weltweit bekannt! Synagoge und Friedhof in Worms sind überdies sehr interessante, schöne und beeindruckende Orte, die zu besuchen sich immer lohnt. Eine fachkundige Gästeführerin wird uns bei der Entdeckungsreise durch das Jüdische Worms begleiten.
Wir möchten mit diesem Angebot auf die Bedeutung jüdischer Kultur und Geschichte hinweisen: Jüdische Gemeinden existierten bereits lange vor der Verbreitung des Christentums in Europa und haben die europäische Geschichte immer mitgeprägt und mitgestaltet. Ein jüngeres Zeugnis jüdischer Kultur ist die 2010 eröffnete Neue Synagoge in Mainz, über die am 17.09.2024 um 19 Uhr Herr PD Dr. Peter Waldmann, Mitglied des Vorstands der Jüdischen Gemeinde Mainz, im Bildungswerk Hospiz Elias referieren wird. Merken Sie sich diesen Termin gerne schon vor!
Am 14.07.2024 treffen wir uns um 14 Uhr vor dem Hospiz Elias, Steiermarkstr. 12, 67065 Ludwigshafen, um dann gemeinsam mit dem Bus nach Worms zu fahren. Die Stadtführung beginnt dort um 15 Uhr und dauert ca. 2 Stunden. Männliche Teilnehmer* werden gebeten, eine Kopfbedeckung mitzubringen.
Da die Plätze auf max. 25 Teilnehmer*innen begrenzt sind, bitten wir um eine verbindliche Anmeldung unter bildungswerk@hospiz-elias.de oder 0621-6355470
Die Teilnahme ist kostenlos!
Wir freuen uns auf Sie!
Foto: Synagoge Worms, (c) Tourist Information, Kati Nowicki