12.06.2025 Bildungswerk Hospiz Elias: „Philosophische Praxis im Hospiz: Tod und Sterben aus palliativpsychologischer Perspektive“

Nach zwei gelungenen Abenden lädt das Bildungswerk Hospiz Elias zur dritten Veranstaltung der Reihe „Philosophische Praxis im Hospiz“ ein. Am 12.06. um 19 Uhr gibt der Psychologe, Sterbebegleiter und Ethikberater Jan Gramm einen Impuls zum Thema „Tod und Sterben aus palliativpsychologischer Perspektive.“ Was brauchen die Menschen, um gut gehen zu können? Wie kann das subjektive Leiden gelindert und die Lebensqualität durch psychologische Methoden verbessert werden? Was kann Angst, Depression, Hoffnungslosigkeit und Sinnverlust am Lebensende entgegengesetzt werden? Und wie ist es möglich, dass die eigene unverlierbare Würde auch in der letzten Lebensphase gestärkt wird? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Palliativpsychologie und greift dabei sowohl auf Erkenntnisse der Persönlichkeitspsychologie als auch der Spiritualitätsforschung zurück. Teilnehmende sind eingeladen, mitzudiskutieren und ihre Ideen, Perspektiven und Erfahrungen einzubringen.

Veranstaltungsort ist das Hospiz Elias, Steiermarkstr. 12, 67065 Ludwigshafen.

Der Eintritt ist frei.

Foto © J. Gramm