09.07.2024 Nachholtermin: Zur Geschichte der Emanzipationsbewegungen von queeren Menschen in der Region Rhein-Neckar
Der Referent Dr. Christian Könne, Historiker gibt eine Übersicht über die Emanzipationsbewegungen von Menschen aus dem heute so bezeichneten LSBTI-Spektrum und mit ihnen solidarischer Menschen und betrachtet dabei Orte, Personen, Ereignisse und Öffentlichkeiten aus der Region Rhein-Neckar. Dabei können Spuren seit dem Kaiserreich bis in die jüngere Geschichte sichtbar gemacht werden, die zeigen, dass es auch in der Region Rhein-Neckar Menschen gab, die sich für die Ziele einer auf gleichen Rechten und Gleichbehandlung basierenden Gesellschaft einsetzten.
Der Referent ist Historiker und arbeitet als Lehrer und Lehrerbildner. Seine Forschungsbereiche umfassen Schulbuch- und Bildungsmedien, DDR-Geschichte, Geschichte der Prostitution, LSBTI-Geschichte, Geschichte der Amerikaner in Rheinland-Pfalz seit 1945.
Die Veranstaltung findet im Hospiz Elias, Steiermarkstr. 12, 67065 Ludwigshafen statt.
Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Sie!
Kontakt: bildungswerk@hospiz-elias.de oder 0621-635547-0