08.04.2025 Bildungswerk Hospiz Elias: Auftaktveranstaltung zur Reihe „Philosophische Praxis im Hospiz: Gedanken zu Tod und Sterben“
Das Bildungswerk Hospiz Elias lädt Sie ein zur Auftaktveranstaltung der Reihe „Philosophische Praxis im Hospiz: Gedanken zu Tod und Sterben“ am 08.04. um 19 Uhr.
Dr. Timo Sauer, Geschäftsführer des Klinischen Ethik-Komitees des Universitätsklinikums Frankfurt und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Dr. Senckenbergischen Institut für Geschichte und Ethik der Medizin, wird anhand der Reflexionen des Philosophen Herbert Fingarette, der sich am Ende seines Lebens Gedanken über die Endlichkeit gemacht hat, in die Thematik einführen. Wir möchten einen Raum eröffnen, in dem die Referierenden mit den Teilnehmenden ins Gespräch kommen, gemeinsam nachdenken und diskutieren. Wir ermutigen, eigene Unsicherheiten zu artikulieren, aber auch das einzubringen, was Orientierung und Zuversicht bringen kann.
An diesem und drei weiteren Abenden, die am 13.05., 12.06. und 01.07. stattfinden, wird die Thematik aus verschiedenen Perspektiven und mit unterschiedlichen Schwerpunkten beleuchtet. Nähere Informationen finden Sie auf den Seiten 30-35 unseres Jahresprogramms unter folgendem Link:
https://hospiz-elias.de/wp-content/uploads/2025/01/01_HospizElias_Jahresprogramm_2025_02_DIGITAL.pdf
Veranstaltungsort ist das Hospiz Elias, Steiermarkstr. 12., 67065 Ludwigshafen.
Der Eintritt ist frei! © Timo Sauer
Wir freuen uns auf Sie!